CHALLENGE CUP | VARNA

Schönmaier kann gleich zweimal jubeln
26. Mai 2024

Karina Schönmaier vom Bundesligisten TSV Tittmoning-Chemnitz konnte beim World Challenge Cup im bulgarischen Varna am Sonntag ein zweites Mal jubeln. Die 18-Jährige durfte am Sonntag nach 13,000 Punkten im Bodenfinale als Dritte noch einmal auf das Siegerpodest. Ganz oben stand die Britin Ruby Evans (13,300) vom MTV Stuttgart, die Französin Aline Friess (13,033) wurde Zweite. Bereits am Samstag hatte Schönmaier ihren ersten Einsatz im Finale am Sprung erfolgreich mit 13,783 Punkten abgeschlossen. Trotz eines kleinen Landefehlers nach ihrem Yurtschenko mit Doppelschraube war die EM-Fünfte von Rimini am Ende Zweite geworden.

Weiterlesen …
RSG-EM 2024 | BUDAPEST

Titel mit dem Band: Varfolomeev schlägt zu!
26. Mai 2024

Am Abschlusstag der Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Budapest hat Darja Varfolomeev doch noch zugeschlagen: Nachdem sie in der ungarischen Hauptstadt mehrmals Nerven gezeigt hatte, brachte die 17-Jährige die Titelkämpfe mit einem Sieg mit dem Band (34,400 Punkte) zu einem für sie versöhnlichen Ende. «Ich bin total glücklich, dass es doch noch geklappt hat und ich hier eine richtig gute Übung im Finale zeigen konnte. Vor allem weil es mit dem Ball vorher nicht gut lief, war der Moment für mich und meine Trainerin sehr emotional», verriet Varfolomeev. Zweite mit dem Band wurde Sofia Rafaeli (33,950) vom Bundesligisten Bayer Leverkusen.

Weiterlesen …
RSG-EM 2024 | BUDAPEST

Varfolomeev freut sich auch über EM-Bronze
25. Mai 2024

Darja Varfolomeev vom TSV Schmiden hat bei den Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Budapest die Bronzemedaille im Mehrkampf gewonnen. Die 138,450 Punkte mit Ball, Reifen und Keulen konnten am Samstag nur Europameisterin Stiliana Nikolowa aus Bulgarien (143,750) und die Italienerin Sofia Raffaeli vom Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen (139,750) auf Rang zwei überbieten. «Ich konnte meine Fehler von Freitag abhaken und heute mit neuer Motivation angreifen. Auch wenn nicht alles fehlerfrei lief, so freue ich mich, dass ich mich zum Schluss stark steigern konnte und eine Medaille gewonnen habe», erklärte Varfolomeev.

Weiterlesen …
CHALLENGE CUP | VARNA

Stufenbarrensieg in Varna: Seitz nimmt Fahrt auf
25. Mai 2024

Elisabeth Seitz hat beim World Challenge Cup in Varna Gold am Stufenbarren gewonnen. Die 30-Jährige vom Rekordmeister MTV Stuttgart turnte 264 Tage nach ihrem Achillessehnenriss in der bulgarischen Schwarzmeerstadt 14,400 Punkte und ließ auch mit einer E-Note von 6,1 die gesamte Konkurrenz hinter sich. Die Ukrainerin Yelyzaveta Hubareva und die Kanadierin Rose Woo auf den nachfolgenden Plätzen konnten da nicht annähernd mithalten. «Ich freue mich über den Sieg. Das war eine gute Vorbereitung auf die kommenden Olympiaqualifikationen», fand die Europameisterin 2023 an diesem Gerät.

Weiterlesen …
RSG-EM 2024 | BUDAPEST

Varfolomeev und Kolosov sammeln Finalplätze
24. Mai 2024

Darja Varfolomeev und Margarita Kolosov stehen bei den Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Budapest im Mehrkampffinale am Samstag. Die fünffache Weltmeisterin Varfolomeev belegte nach den beiden Qualifikationstagen mit 100,80 Punkten Rang sieben. Außerdem darf die 17-Jährige vom Bundesligisten TSV Schmiden am Sonntag mit dem Ball und dem Band noch einmal ran. Sieben Zehntelpunkte und zwei Plätze hinter Varfolomeev wurde die drei Jahre ältere Teamgefährtin Kolosov (100,10) Neunte. Auch sie darf am Sonntag noch einmal ran, mit den Keulen.

Weiterlesen …
RSG-EM 2024 | BUDAPEST

Schmidener Trio soll in Ungarn Europa rocken
22. Mai 2024

Angeführt von der sechsfachen Weltmeisterin Darja Varfolomeev soll ein Trio vom Meister TSV Schmiden bis zum 26. Mai die Europameisterschaften 2024 rocken. Neben der 17-jährigen Schülerin, die mit Ball, Keulen und Band ins Rennen gehen wird, stellt sich in der ungarischen Hauptstadt Budapest auch Teamgefährtin Margarita Kolosov an drei Handgeräten den Kampfrichtern. Anastasia Simakova komplettiert das Team mit den beiden Geräten Reifen und Band. Für die 18-Jährige EM-Debütantin ist es das erste Event auf einer großen internationalen Bühne. 

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | SÜD

Bayern vor Baden: Im Süden nicht Neues
18. Mai 2024

Das Turn Team Bayern hat am zweiten Wettkampftag der IWA Nachwuchsbundesliga seine Spitzenposition weiter gefestigt. Die Riege aus dem Freistaat turnte mit 214,30 Punkten am Samstag im Heidelberger Stadtteil Kirchheim zwar mehr als drei Punkte weniger als beim Auftakt, die Leistung reichte aber dennoch, um den Tageszweiten und schärfsten Verfolger Turn-Team Baden (211,20) auf Distanz zu halten. Letztere allerdings konnten sich darüber freuen, dass in dem 13 Jahre alten Rumänen Mihai Andrei (71,10) der Topscorer der Südschiene aus den eigenen Reihen stammte.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | NORD

Cottbus baut seine Führung in der NBL Nord aus
18. Mai 2024

Der SC Cottbus hat am Samstag seine Führungsrolle in der IWA Nachwuchsbundesliga Nord erneuert. Die Lausitzer gewannen auch den zweiten Wettkampftag in Halle/Saale und verteidigten mit nunmehr 20 Punkten auch die Tabellenspitze. Mit 209,35 Punkten blieb der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters sechs Zehntelpunkte vor dem Tageszweiten TZ Bochum (208,75). Die Revierriege stellte in Nikita Prohorov (73,70) nicht nur den Topscorer des Tages, sondern kletterte auch in der Tabelle um einen Platz und ist mit nunmehr zwölf Punkten Dritter.

Weiterlesen …
IWA NACHWUCHSBUNDESLIGA | MÄNNER

Zweites Kräftemessen der deutschen Talentteams
17. Mai 2024

Am Samstag findet der zweite Wettkampftag der iwa Nachwuchsbundesliga statt, der die Fans erneut mit spannenden Begegnungen begeistern wird. Der Tabellenzweite Turnteam Berlin-Halle empfängt als Gastgeber der Nordschiene ab 11:00 Uhr den Spitzenreiter SC Cottbus, das Turn Team Nord, das TZ Bochum und die Siegerländer KV. Ob die Lausitzer ihre Frühform gegen die Nordost-Gemeinschaft aus Halle und Berlin ebenso wie gegen die Nordlichter aus Niedersachsen ein weiteres Mal bestätigen können, ist die große Frage dieses Wettkampftages der Bundesliga Nord. 

Weiterlesen …
1. BUNDESLIGA | FRAUEN

Sophie Scheder macht endgültig Schluss
15. Mai 2024

Sophie Scheder macht endgültg Schluss. Das gab die 27-Jährige am Mittwoch auf Instagram bekannt. Die gebürtige Wolfsburgerin stand bis 2022 im Kader des Erstligisten TSV Tittmoning-Chemnitz. Ihren letzten Bundesligawettkampf bestritt die Olympiadritte von Rio de Janeiro 2016 allerdings bereits am 30. November 2019, wo sie sich beim DTL-Finale in Ludwigsburg mit ihrer letzten Stufenbarrenübung und 13,950 Punkten in die Geschichtsbücher der Bundesliga eintrug. «Ich habe alles erreicht, was ich mir jemals gewünscht habe. Ich bin unfassbar dankbar für diese Zeit, die ich erleben durfte und für die Unterstützung, die ich erhalten habe», schrieb Scheder.

Weiterlesen …
3. BUNDESLIGA | MÄNNER

TV Großen-Linden zieht sich aus 3. Liga Nord zurück
13. Mai 2024

Zweitligaabsteiger TV Großen-Linden zieht seine Mannschaft aus der 3. Bundesliga Nord zurück. Die Abmeldung der Mittelhessen liegt der Deutschen Turnliga bereits vor. «Wir bedauern diesen Rückzug sehr, aber wir respektieren natürlich die Entscheidung der Verantwortlichen. Wir hoffen aber dennoch, dass wir uns möglichst bald bei einem Aufstiegswettkampf wiedersehen werden», erklärte DTL-Abteilungsleiter Mirko Wohlfahrt am Montag. Nach den Regeln startet die Nordschiene nun mit sieben Vereinen in die neue Saison. Statt des Tabellenachten muss sich dort nun der Siebte im Aufstiegswettkampf den Herausforderern stellen.

Weiterlesen …
Weltmeisterschaften | Jakarta

Ticket to Jakarta? Die DTL-Stars finden's klasse!
06. Mai 2024

Während alle noch über die Olympischen Spiele im Sommer in Paris reden, hat der internationale Turnverband (FIG) den Turnfans ein spannendes Reiseziel im Terminkalender beschert: Die Weltmeisterschaften 2025 sollen erstmals in Indonesien stattfinden. Zählt man das vorderasiatische Katar hinzu, ist Indonesien neben China und Japan erst das vierte asiatische Land, das eine Turn-WM ausrichten darf. Während manche Fans die 11 200 Kilometer weite Reise nach Südostasien umgehend ad acta gelegt haben, holten andere bereits die Sparbüchse wieder aus dem Schrank. Doch was denken die Athleten und Trainer?

Weiterlesen …
Weltmeisterschaften | Jakarta

Turn-WM 2025 findet in Indonesien statt
06. Mai 2024

Die Weltmeisterschaften 2025 im Turnen finden in der indonesischen Metropole Jakarta statt. Das bestätigte der Internationale Turnverband (FIG) am Montag im schweizerischen Lausanne. Die internationale Turnwelt wird demnach vom 19. bis 25. Oktober kommenden Jahres im 15 000 Plätze fassenden Multifunktions-Hallenstadion im Herzen Jakartas zusammenkommen. Es wird das erste Mal, dass eine WM in Südostasien ausgetragen wird. «Ich bin überzeugt, dass die Veranstaltung auf hohem Niveau organisiert werden wird», sagte FIG-Prasident Morinari Watanabe.

Weiterlesen …
Turn-EM 2024 | RIMINI

Deutsche Turnerinnen behaupten sich in Europa
05. Mai 2024

Die deutschen Turnerinnen haben am Sonntag in Rimini ihren Platz unter den europäischen Topteams als Sechste behauptet. Ohne die Olympiastarterinnen Sarah Voss (TZ DSHS Köln) und Pauline Schäfer sowie Rekordmeisterin Elisabeth Seitz (Achillessehnenriss), verbesserte sich die Auswahl von Bundestrainer Gerben Wiersma zur Qualifikation mit 152,930 Punkten sogar noch einmal um einen Platz. Am Ende sortierten sich im Durchschnitt 16 Jahre junge Nachwuchsriege zwischen Spanien (153,962) und den Niederlanden (149,563) ein.

Weiterlesen …
Turn-EM 2024 | RIMINI

Juniorinnen mit wenig Fehlern, aber ohne Medaille
03. Mai 2024

Die deutschen Juniorinnen haben am Freitag in der Teamentscheidung bei den Europameisterschaften in Rimini das Siegerpodest knapp verpasst. Mit 148,063 Punkten blieb die Riege um die beiden Mehrkämpferinnen Madita Mayr (49,665) und Michaela Mühlhofer (48,766) vom MTV Stuttgart knapp sechs Zehntelpunkte hinter dem Drittplatzierten Belgien (148,062) die erträumte Medaille verwehrt. Dennoch war Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk mit ihren Turnerinnen sehr zufrieden. «Uns sind nur ganz wenige Fehler passiert. Sie haben sich hier wirklich sehr gut präsentiert», lobte sie.

Weiterlesen …
Turn-EM 2024 | RIMINI

Deutsche Turnerinnen sichern Finalplätze
02. Mai 2024

Guter Auftakt der deutschen Turnerinnen bei den Europameisterschaften in Rimini am Donnerstag: Ohne gravierendere Fehler und in der Summe mit 153,697 Punkte zog das Team von Bundestrainer Gerben Wiersma auf Rang sieben ins Teamfinale ein. Helen Kevric vom Meister MTV Stuttgart turnte sich am Stufenbarren (14,066) auf Platz vier. Damit steht die 16-Jährige ebenso im Einzelfinale am Samstag wie ihre Stuttgarter Teamgefährtin Marlene Gotthardt (13,183) als Siebte am Sprung. Noch zwei Zehntelpunkte besser als die 15-Jährige reihte sich Karina Schönmaier (13,383) auf Rang sechs ein.

Weiterlesen …